Gedanken, Ideen, Tips, etc. zu Veränderungen
Change-Müdigkeit – wie begegnen?
Nach wie vor scheitern ca. 70 Prozent aller Change-Projekte. Und in vielen Organisationen lässt sich schon lange eine Change-Müdigkeit feststellen, die bis zu einem organisationalen Burnout führt. Das heisst die Energie der Unternehmens sich wieder zu regenerieren oder neu zu erfinden ist nicht mehr vorhanden.
Eine gute Analyse der Change-Müdigkeit findet man in folgendem Artikel von Betty Zucker:
Ein weiterer Aspekt beschreibt Marc Wettmar im folgenden Artikel:
Bemerkenswert ist sein Fazit:
„Wenn ich mit vertiefter und erweiterter Aufmerksamkeit die Bedürfnisse der Kunden und Stakeholder erfassen kann, Raum schaffe dass die einzelnen Menschen sich leidenschaftlich mit ihrem kreativen Potential verbinden können,
dies sich niederschlägt in eine grundlegend definierte und vereinbarte Zusammenarbeit, dann kann auch ein tragfähiger Beitrag des ganzen Changevorhabens nachhaltig wirksam werden. So kann vielleicht der eine oder andere chronisch «Change-Müde» zu neuem Leben erweckt werden und sich pro-aktiv einbringen.“
Schlagwörter-Wolke
- Leben
- Change
- Management
- Mensch
- Kultur
- Menschliche Faktoren
- Verantwortung
- Tools
- Demokratische Unternehmen
- Veränderung
- Changemanagement
- NOUN
- Agile
- Innovation
- Methoden
- Frederic Laloux
- Erfolg
- Gedanken
- Resistance
- Selbstorganisierte Unternehmen
- System
- Changeologen
- Reife
- Team
- Glück
- Fragen
- Modell
- Scharmer Otto
- Überwinden
- Ruhe
- Ablauf
- Digital
- Müdigkeit
- Spiral Dynamics
- Entscheidungen
- dialogisches Prinzip
- Dialog
- Bohm
- Flut
- Wandel
- Selbstorganisierend
- HR
- Sport
- gefühle
- Selbstvertrauen
- Selbstwert
- Moderation
- purpose
- Home Office
- Verstand
- changemüdigkeit
- Fluss
- Führung
- Entwicklungsspiele
- Wissensarbeit
- Werte
- KM
- eduScrum
- scrum
- Integral
- Projekt
- strategie
- Empathie
- Diskussion
- Design Thinking
- Remote Working
- Chane
- Pinguin
- Kotter
- Theorie U
- Industrie 4.0
- Sicht
- Überblick-Effekt
- holakratie kritik
- Gamification
- FAVI
- Kruse
- Precht
- #notizenunterwegs
- Augenhöhe
- Berufswahl
- Leaderdhip
- weiblich
- Fühlen
- HP
- Hewlett Packard
- Guy Winch
- Ablehnung
- Emotionen
- Gerald Hüther
- Gustavo Razzetti
- Liberationist
- Neue Welt
- 2020
- psychologische Sicherheit
- Konformität
- Verschwörungstheoretiker
- öffentlichen Druck
- Virus
- Covid-19
- empathy
- Future of Work
- Künstliche Intelligenz
- Maschinen Intelligenz
- AI
- Konflikt
- mächtige Fragen
- Cool
- angst
- Psychologie
- Überwindung
- Guide
- selbstbewusst
- Musk
- Theory U
- Human
- zweck
- unternehmertum
- Freeman
- Paul Gibbons
- Agility
- Yankelovich
- Jaworski
- SDI
- Wilber
- Beck
- Graves