Teal Organisationen: Soziokratie, Holacracy, Sociocracy 3.0 im Vergleich, von Lino Zeddies
Immer wieder werden die „Betriebssysteme“ der „Teal“ Organisationen nebeneinander gestellt. Oftmals sind die Unterschiede schwer zu erkennen, vor allem die Auswirkungen im „Betrieb“ sind nicht gut vorherzusehen. Darum bin ich auf die Suche gegangen und habe folgendes Video gefunden:
Man verliert leicht den Überblick im Begriffs-Wirrwarr von Soziokratie (2.0), Holacracy, Sociocracy 3.0, Teal, Lean, Agile etc. In diesem Video werden von Lino Zeddies die verschiedenen Organisations-Betriebssysteme kurz vorgestellt und verglichen. Dabei wird auch der Bezug zu „teal“ Organisationen nach Frederic Laloux Buch „Reinventing Organizations“ hergestellt. Dies ist eine aktualisierte Version des Videos von April 2018.
- Ein vertiefendes Skript von Christian Rüther findet sich hier: http://www.soziokratie.org/wp-content…
- Mehr zur Soziokratie 3.0: http://sociocracy30.org
- Mehr zur Holacracy: http://www.holacracy.org/
- Mehr zur traditionellen Soziokratie: http://www.soziokratie.org
- Und hier ein Blogpost von Lino Zeddies zu Teal Organisationen „Die Vision einer neuen Ära sinnstiftender Organisationen“: https://www.linozeddies.com/blog/eine…
- Das Buurtzorg Modell: https://www.buurtzorg.com/about-us/buurtzorgmodel/
- Implementing Buurtzorg principles in the NHS (England): https://www.england.nhs.uk/6cs/wp-content/uploads/sites/25/2015/04/implementing-buurtzorg-principles.pdf
- Das FAVI Modell: https://corporate-rebels.com/zobrist/ & https://corporate-rebels.com/favi-part-2/
Ich verstehe alle diese Modells als Hilfe sein eigenes Modell zu finden. So wie jeder Mensch einzigartig ist, sind auch die Organisationen einzigartig. Und damit lohnt es sich hier zu investieren und das „eigene“ Modell zu implementieren. Könnte etwas länger dauern, wird aber auch länger halten.
Also kann es auch so gemacht werden, wie dieses Video zeigt: